Mehr Platz im Zug. Direkt zum Flug.

Stuttgart - Heilbronn -
Würzburg (Frankenbahn)

Schematische Darstellung der Verbindungen im Schienenpersonennahverkehr in der Region Stuttgart-Heilbronn-Würzburg

RE Stuttgart Hbf - Würzburg Hbf: 60-Minuten-Takt
Stuttgart Hbf - Nürtingen: 120-Minuten-Takt

MEX MEX 30-Minuten-Takt

RE 8 Würzburg – Lauda – Heilbronn – Stuttgart Hbf – 
Stuttgart Flughafen – Nürtingen

Pfeil Icon

Taktung und Halte

  • Auch nach Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs im Dezember 2026 verkehrt der RE 8 stündlich zwischen Würzburg und Stuttgart Hbf. Dabei hält er u.a. in Lauda, Heilbronn, Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg.
  • Die Expressanbindung von Heilbronn an die Landeshauptstadt Stuttgart bleibt also weiterhin bestehen.
  • In Stuttgart ist noch nicht Schluss: Alle zwei Stunden fährt der RE 8 über die Schnellfahrstrecke noch weiter über den Stuttgarter Flughafen bis nach Nürtingen.

Vorteile für Fahrgäste

  • Einfach praktisch: Wer von Heilbronn aus zum Stuttgarter Flughafen unterwegs ist, kommt bis zu 37 Minuten schneller ans Ziel. Denn der RE 8 hält alle 2 Stunden direkt am Flughafen und Reisende müssen nicht mehr auf die S-Bahn umsteigen.
  • Auf der Linie RE 8 werden weiterhin die Züge des Typs Stadler FLIRT 3 zum Einsatz kommen.

MEX 18 Heilbronn – Stuttgart

Pfeil Icon

Taktung und Halte

  • Sobald der Stuttgarter Hbf im Dezember 2026 in Betrieb geht, startet der Metropolexpress MEX 18 zwischen Heilbronn und Stuttgart Hbf. Hier fährt er alle 30 Minuten und ersetzt die bisher in diesem Abschnitt verkehrenden Linien MEX 12 und die MEX 18.
  • Das MEX-Prinzip besteht darin, dass Stuttgart und Umland durch den Nahverkehr enger zusammenwachsen. Erst einsammeln, dann express in die City: MEX-Linien halten außerhalb des Stuttgarter S-Bahn-Gebiets an allen Bahnhöfen (in diesem Fall also auf dem Abschnitt Heilbronn – Bietigheim-Bissingen) und sammeln Fahrgäste ein. Innerhalb des S-Bahn-Gebiets (in diesem Fall ab Bietigheim-Bissingen) geht es dann mit wenigen Halten schnell in die Stuttgarter City.
  • Mehr zum MEX-Prinzip erfahren Sie hier.
  • Der MEX 18 endet am Stuttgarter Hbf. Wer jedoch zum Stuttgarter Flughafen im Regionalverkehr weiterfahren möchte, kommt mit einem kurzen Umstieg in eine der neu zum Flughafen verkehrenden Regionalverkehrslinien RE 1, RE 6, RE 8 und RE 17 ans Ziel.

Vorteile für Fahrgäste

  • Der MEX 18 verbindet die Region Heilbronn besser mit Stuttgart. Fahrgäste kommen schneller in die Stadt und auch von der Stadt ins Umland.
  • Reisende aus Richtung Heilbronn erreichen den Flughafen dann ca. 15 Minuten schneller als zuvor.
  • Mehr Sitzplätze und Komfort: Auf der Linie MEX 18 werden die neuen Doppelstockzüge des Landes Baden-Württemberg des Herstellers Alstom zum Einsatz kommen.

Überblick: Wie schnell wohin?

3 Verbindungen pro Stunde zwischen Heilbronn und Stuttgart

Zwischen Heilbronn und Stuttgart gibt es nach wie vor drei Verbindungen pro Stunde und Richtung. Die Linie MEX 18 fährt alle 30 Minuten, der RE 8 stündlich.

 

Von Heilbronn nach Stuttgart in nur 32 bis 37 Minuten

Schneller am Ziel: Fahrgäste sind auf der Strecke Heilbronn – Stuttgart voraussichtlich zwischen 32 Minuten (RE 8) und 37 Minuten (MEX 18) lang unterwegs.